Bildung verändert Leben – Wandel beginnt mit Wissen.
Gemeinnütziger, AZAV-zertifizierter Bildungsträger aus Kassel. Wir skalieren Gesundheits-, Integrations- und Digitalisierungsprogramme über regionale Hubs – mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
01.
Programme & Qualifizierung
Pflege, Integration, Deutsch, Digitalisierung – praxisnah, förderfähig, sofort wirksam.
02.
Kooperation & Beteiligung
Für Kommunen, Kliniken, Unternehmen, Stiftungen: mitgestalten, skalieren, Wirkung sichern.
03.
Investieren & Fördern
Sponsoring, Spenden, Co-Finanzierung – mit Transparenz und messbaren KPIs.
Über Uns
Unsere Mission: Transformation durch Bildung
Die Transform Akademie e. V. ist ein gemeinnütziger Bildungsträger (AZAV) mit Sitz in Kassel. Wir verbinden Bildung, Gesundheit und Digitalisierung zu skalierbaren Lösungen, die regional wie international umgesetzt werden und stets auf messbare Wirkung ausgelegt sind.




Die Auswirkungen
Unsere Wirkung in Zahlen
Als anerkannter Bildungsträger (AZAV) bündeln wir Akteure und Förderlinien, standardisieren Module und machen Wirkung planbar.
Gemeinsam schneller Wirkung schaffen
Mit Ihrer Unterstützung eröffnen wir weitere Standorte, qualifizieren mehr Menschen und beschleunigen Digitalisierung in Pflege und Bildung.

Wir zählen auf Menschen.
Partnernetzwerk für echte Skalierung
Wir koordinieren Kommunen, Kliniken, Hochschulen und Unternehmen in gemeinsamen Programmen. Sie bringen Ressourcen – wir liefern Umsetzung, Qualitätssicherung und transparente Wirkung.
Leuchtturmprojekte
Ausgewählte Initiativen, die Struktur verändern – reproduzierbar, messbar, übertragbar.

Koordinierungs- & Beratungsstelle Pflege & Integration
Unsere zentrale Anlaufstelle in Kassel bündelt Kompetenzen aus Pflege, Bildung und Sozialberatung. Sie dient als Schnittstelle zwischen Behörden, Pflegeeinrichtungen, Jobcentern und Vereinen und bietet praxisnahe Unterstützung bei:
- Pflegeberatung für Angehörige, Pflegebedürftige und Fachkräfte
- Fördermittelberatung & Antragshilfe für soziale Projekte
- Qualitätsmanagement & Fachkräftekoordination in Pflegeeinrichtungen
- Vernetzung von Kommunen, Trägern und Initiativen zur Förderung von Integration und Teilhabe
Ziel: bessere Organisation von Pflege- und Integrationsangeboten, Entlastung der Akteure und Sicherung von Fachkräften im Gesundheitswesen.

Trainer- & KI-Ausbildungssystem
Dieses Projekt bildet digitale Trainer:innen, Coaches und Fachkräfte in einem neuartigen Hybridmodell aus. Teilnehmer:innen erlernen sowohl pädagogische und kommunikative Kompetenzen als auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildungsarbeit.
Schwerpunkte:
- Didaktik & Coaching-Methoden für Präsenz- und Onlineformate
- Einführung in KI-gestützte Lernsysteme und Datenanalyse
- Anwendung von Tools wie Chatbots, Lernplattformen und automatisierter Unterrichtsplanung
- Aufbau eines zertifizierten Trainerpools für Bildung, Pflege und soziale Arbeit
Ziel: ein skalierbares Ausbildungssystem, das den digitalen Wandel im Bildungssektor aktiv gestaltet.

Berufsorientierung & Integration
Dieses Programm richtet sich an Jugendliche, Migrant:innen und Arbeitssuchende, die ihren beruflichen Weg in Deutschland finden wollen. Es kombiniert individuelle Beratung, Sprachförderung und praxisnahe Qualifizierung.
Inhalte:
- Kompetenzanalyse & Berufscoaching
- Bewerbungstraining & Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Praktika in Pflege, Bildung und Handwerk
- Integrationsmodule: Arbeitskultur, Wertevermittlung, digitale Grundkompetenzen
Ziel: nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt und Stärkung der persönlichen sowie beruflichen Selbstständigkeit.

KI & Digitalisierung
Das Projekt treibt die digitale Transformation in Bildung, Pflege und Verwaltung voran. Es vermittelt praxisorientiertes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung.
Beispiele:
- KI-basierte Dokumentations- und Planungssysteme in Pflegeeinrichtungen
- Digitale Lernplattformen für Bildungsträger
- Beratung von Vereinen und Kommunen zur digitalen Verwaltung
- Workshops zu Datenschutz, Medienkompetenz und Cyber-Sicherheit
Ziel: Effizienzsteigerung durch smarte Technologien und Stärkung digitaler Kompetenz in allen Generationen.

Deutschkurse & Integrationstrainings
Unsere sprach- und kultursensiblen Bildungsangebote fördern Integration auf Augenhöhe. Wir bieten modulare Kurse für Alltag, Beruf und Pflege – vom Einsteiger- bis zum Fachsprachenniveau.
Inhalte:
- Deutschkurse mit praxisnahen Szenarien aus Beruf und Alltag
- Interkulturelle Kommunikation & Wertevermittlung
- Orientierungstrainings für Leben und Arbeit in Deutschland
- Vorbereitung auf BAMF(A2–B2)-anerkannte Sprachprüfungen
Ziel: Sprachkompetenz, gesellschaftliche Teilhabe und erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.

Partnerprojekte mit Dance United & LebensMuth Schule
Bewegung, Musik und Ausdruck fördern nicht nur Gesundheit, sondern auch soziale Entwicklung. Gemeinsam mit Dance United und der LebensMuth Schule realisieren wir kreative Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche.
Schwerpunkte:
- Tanz- und Bewegungsworkshops zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Teamgeist
- Integration über gemeinsame künstlerische Aktivitäten
- Förderung von Motorik, Konzentration und emotionaler Intelligenz
- Prävention von sozialer Isolation und Gewalt durch gemeinschaftsorientierte Kreativarbeit
Ziel: Kultur trifft Pädagogik – Bildung wird erlebbar und bewegt Menschen.

Tanz der Kulturen – Interkulturelles Projekt
„Tanz der Kulturen“ ist ein interkulturelles Festival, das jedes Jahr Menschen unterschiedlichster Herkunft über Musik, Tanz und Kunst miteinander verbindet. Es steht für gelebte Vielfalt, fördert den Abbau kultureller Barrieren und schafft Begegnungen zwischen Generationen und Kulturen. Zudem unterstützt das Festival durch Benefizaktionen soziale Einrichtungen in der Region.
An drei Tagen erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm voller Bewegung, Rhythmus und Begegnung. Der Donnerstag eröffnet das Festival mit dem Discofox, einem beliebten Gesellschaftstanz, der beim Tanzabend mit DJ für eine beschwingte Atmosphäre sorgt. Am Freitag dreht sich alles um Salsa und Bachata – mitreißende Tänze aus Lateinamerika, die bei der stimmungsvollen Salsa-Bachata-Night Lebensfreude pur versprühen. Der Samstag gehört schließlich dem Hip-Hop und Streetdance: Hier trifft Jugend- und Subkultur auf kreative Energie, wenn beim Urban Jam & Battle Tänzer:innen ihr Können zeigen.
Ein besonderes Highlight ist der dreitägige Wettbewerb, bei dem Teilnehmende attraktive Preise gewinnen können. Alle Abendveranstaltungen sind offen für das Publikum und laden zum Mitmachen, Zuschauen und Feiern ein. Das Ziel des Festivals: Integration durch Begegnung, Förderung von Vielfalt und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts – ganz im Sinne eines gemeinsamen Rhythmus, der alle verbindet.

Gesundheitscampus Kassel – Das Leuchtturmprojekt
Der Gesundheitscampus Kassel ist ein innovatives Modellprojekt für Pflege, Bildung, Therapie, Familienförderung und Mehrgenerationen-Wohnen. Auf rund 20.000 m² entsteht eine Mehrgenerationen-Wohnanlage mit 216 barrierefreien Wohnungen für rund 500 Bewohner, eingebettet in Pflegeeinrichtungen, Bildungszentren, Familien- und Kulturangebote.
Kernbereiche:
- 480 stationäre Pflegeplätze + 60 Tagespflegegäste
- 216 barrierefreie Wohnungen im Mehrgenerationen-Wohnen
- Kita & Nachhilfezentrum für über 200 Kinder
- Digitale Bildungsräume, Innovationslabor „Digital Health“ & Co-Working-Spaces
- Therapie-, Reha- & Wellnessbereiche sowie Kultur- und Begegnungszonen
Der Campus ist ESG-konform, energieeffizient und sozial nachhaltig – ausgestattet mit Photovoltaik, Dachbegrünung und digitalem Energiemanagement.
Er schafft Arbeitsplätze, Fachkräftequalifizierung und gelebte Integration und erreicht jährlich über 30.000 Menschen in Nordhessen.
➡️ Der Gesundheitscampus Kassel verbindet Pflege, Bildung, Mehrgenerationen-Wohnen und Gemeinschaft zu einem Leuchtturmprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung – regional verwurzelt, europaweit richtungsweisend.
